![]() |
BAOR DEPOT INFORMATIONS DATEI | © Martyn Witt 2004 | Zurück zur Einleitung ![]() |
FLUGHAFEN WILDENRATH | |||
![]() Klicken Sie auf das Bild zur Vergrößerung |
|||
DEPOT DATENBLATT | |||
Bezeichnung: | KOL 10 | ||
Einheit: | Royal Air Force Wildenrath | ||
Bedienende Bahnverwaltung: | DB | ||
Tarifpunkt: | Wegberg | ||
Ursprüngliche Nutzung: | Errichtet für die Britische Rheinarmee (Besatzungskosten) | ||
Jahr des Einzugs: | unbekannt | ||
Hauptnutzer: | RAF | ||
Mitbenutzer: | Nil | ||
Leitender Manager: | RAF | ||
Betreiber bis zum Übergabepunkt: | DB | ||
Betreiber bis ab dem Übergabepunkt: | DB | ||
Verwendete Lokomotiven: | Nil (Ein C-Kuppler vor Ort beheimatet bis in die 1970er Jahre) | ||
Größte Neigung der Strecke: | unbekannt | ||
Gleislänge: | unbekannt; zur Steigerung der Leitungsfähigkeit zwischen Depot und Ausweichanschlußstelle Klinkum wurde in der Zuführungsstrecke ein Ausweichgleis zwischen den Weichen 2L und 3R errichtet | ||
Weichen: | 19 | ||
Karten: | nicht vorhanden | ||
Personal: | Nil | ||
Anmerkungen: | Der Flughafen wurde in den 1980er Jahren außer Betrieb genommen. Später wurden die Gleisanlagen umgebaut und durch die Firma Siemens bis heute genutzt. (Details). | ||
Datum der Skizze: | ca. 1975 | ||